Sommerfest mit Tag der offenen Tür 2015

Sommerfest mit Tag der offenen Tür 2015

Am 18.07.2015 fand auf dem Schulhof der Markgraf Georg Friedrich Realschule das Sommerfest der Stadtkapelle Heilsbronn e.V. statt. Wie im letzten Jahr war das Fest wieder mit einem Tag der offenen Tür der Musikschule Heilsbronn verbunden. Interessierte Kinder und Eltern hatten die Möglichkeit alle Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden, auszuprobieren und sich bei den anwesenden Lehrkräften über Inhalte und Ablauf des Instrumentalunterrichtes zu informieren. Darüber hinaus standen der Leiter der Musikschule, Claus Bernecker sowie der stellvertretende Musikschulleiter Charly Hopp für Fragen rund um die musikalische Ausbildung und das neue Schuljahr 2015/2016 zur Verfügung. Die Verantwortlichen der Musikschule und der Vorsitzende der Stadtkapelle, Wolfgang Prager, zeigten sich sehr erfreut über den regen Zulauf und das starke Interesse an der Veranstaltung.

Im Anschluss daran fand das Sommerfest der Stadtkapelle statt. Zur Freude der anwesenden Kinder wurde von der Vereinsjugendleitung ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, bei dem sich die Kinder nach dem Ausprobieren der Streich-, Schlag- und Blasinstrumente austoben konnten. Organisiert wurde das Fest von Tamara Segets und ihren fleißigen Helfern aus den Reihen des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle. Die Veranstaltung wurde von zwei Bläserklassen und Mitgliedern des Schülerorchesters unter der bewährten Leitung von Claus Bernecker musikalisch umrahmt.

Die Leitung der Musikschule nutze die Gelegenheit und überreichte zum Ende des laufenden Musikschuljahres zahlreichen jungen Musikerinnen und Musikern nach bestandener Leistungsprüfung eine Urkunde und das entsprechende Leistungsabzeichen.

Die Juniorprüfung 1 haben erfolgreich absolviert:

Charlotte und Henriette Neitzel, Adele Weikmann, Karsten Karpau, Hannah Bechmann, Lina Gugel, Luis Winkler, Maya Kies, Noah Kreß, Alexander Willer, Elena Hopp und Josephine Menna.

Folgende Schüler haben die Juniorprüfung 2 erfolgreich bestanden:

Sara Haspel, Katharina Neumann, Katharina Riemer, Pauls Croner, Veronika Vopilov, Lukas Ortmann, Anne Straußberger, Manuel Kernstock, Christina Rose, Miriam Kirchner, Jonathan Fischer, Elena Kirchner, Elin Mia Jakobsche, Philipp Rohse, Johannnes Fiegl, Dennis Simon, Julia Möller, Lisa Höchsmann, Judith Hufnagel, Chiara Colosimo, Konrad Brzostowski, Marius Metze, Maurice Hronik, Christian Rosa und Lisbeth Haßler.

Felix Prehl, Lara Turtur, Anne Kopp, Lisa Wahl und Nina Rückert konnte das D1-Leistungsabzeichen in Bronze überreicht werden.

 

„MiC“ Klavier und Gesang

IMG_7130b

In diesem Jahr findet eine neue Konzertreihe statt, bei der sich die verschiedenen Instrumentengruppen der Musikschule vorstellen:

„Musikschule in Concert“

Den Anfang machten am Montag, dem 9. Februar 2015 um 18.00Uhr im sehr gut besuchten Konventsaal Klavier- und Gesangsschüler der Klassen Tetyana Hoch und Christina Sindel.

Vom „Ersten Walzer“ bis zur „Ecossaise“( L.v. Beethoven), von der „Morgenstimmung“ (E. Grieg) bis zur „Geisterstunde“, märchenhaft  von „Beauty And The Beast“ mit „Drei Wünschen“ zu „Hänsel und Gretel“ oder man landete von der „Langeweile“  „Zornig“ mit „Purzelbäumen“ „Im Land der Träume“. Ob Spiritual („Oh When The Saints“) oder vierhändige Weisen aus der „Dolly-Suite“ von G.Fauré, es war wirklich alles vertreten.25 Pianisten und drei Sängerinnen boten ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm passend zu den bunten Faschingstagen.

 

 

 

„Jugend musiziert“ Bläser solo

 

!HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

IMG_4977 (Large)

Unsere vier Hornistinnen haben am 52. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Blasinstrumente solo am 7. Februar 2015 in Langenaltheim äußerst erfolgreich teilgenommen. Hier die Ergebnisse:

Katrin Dorn (Altersgruppe III): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, 23 von 25 erreichbaren Punkten

Nele Bürkel (IV):                           1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, 23 Punkte

Tessa Götz (V):                              1. Preis ohne Weiterleitung, 21 Punkte

Iris Pflug (V):                                 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, 23 Punkte

Melinda Bierlein musste leider nach einer sehr guten Generalprobe am Freitag aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Begleitet wurden sie von Anne-Kathrein Jordan und Tobias Hartlieb am Klavier

Unterstützt wurde das ganze Projekt vom Europahaus der Musik.

Vielen, vielen Dank hierfür!

Wir wünschen beim Landeswettbewerb vom 27. – 31.März 2015 in Bayreuth viel Erfolg

Solo/Duo Wettbewerb NBMB

20150125_114355[1]

Mit einem „ausgezeichneten Erfolg“ schloss Eva Haßler, Klarinettistin im Jugendblasorchester der Stadtkapelle Heilsbronn und Schülerin von Martina Fladerer, den diesjährigen Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes auf nordbayerischer Ebene ab. Mit einer überzeugenden Darbietung zweier Sätze aus den Klarinettengeschichten von Hermann Regner und dem Larghetto con moto  aus den Fantasiestücken op.43 von Nils Wilhelm Gade erreichte sie 91 von 100 möglichen Punkten.

Bereits auf Bezirksebene konnte sie sich sogar mit 95 Punkten schmücken und durfte sich über eine Weiterleitung zum Verbandswettbewerb in Bad Königshofen freuen.

Die Klavierbegleitung übernahm Elisabeth Baumgärtner. Die Schülerin von Tetyana Hoch zeigte ebenfalls eine souveräne Leistung. Auch wenn bei diesem Wettbewerb ausschließlich die  Solistin bewertet wurde, hat sich auch die begleitende Pianistin diese Auszeichnung redlich verdient.

Wolfgang Prager, der Vorsitzende der Stadtkapelle gratulierte ebenso herzlich wie der Leiter der Musikschule Claus Bernecker. Beide dankten den Musikerinnen und ihren Lehrkräfte für die intensive Vorbereitung und das erfolgreiche fächerübergreifende Zusammenwirken, das mit einem bemerkenswerten Finale endete.

Wir musizieren an der Grundschule Heilsbronn

 Pünktlich zum Halbjahr startet an der Grundschule Heilsbronn das Projekt WIM – Wir musizieren. In allen ersten und zweiten Klassen werden Lehrerinnen der Grundschule und Lehrkräfte der Musikschule einmal in der Woche im Tandem Musikunterricht erteilen. Vermittelt werden soll eine musikalische Grundbildung in dem Bereichen Stimmpflege, Bewegung und Tanz, Rhythmik und Percussion, Musik hören sowie das Spielen auf einfachen Instrumenten.

Zusätzlich bekommen die Schüler ein großes Spektrum an Blas-, Streich-, Tasten-, Zupf und Schlaginstrumenten vorgestellt und können diese ausprobieren. Ab der dritten Jahrgangsstufe ist als Anschlussprojekt Klassenmusizieren mit Blas – bzw. Streichinstrumenten in der Planung.

Die Stadtkapelle Heilsbronn, als Trägerverein der Musikschule, freut sich über Spenden in Höhe von insgesamt ca. 6.000 €, mit denen dieses Projekt für ein Jahr finanziert werden kann. Die Stiftung der Vereinigten Sparkassen Ansbach, die Bürgerstiftung Heilsbronn, das Europahaus der Musik, die Firma Ortlieb und einige Privatpersonen füllten den Topf mit entsprechenden Finanzmitteln.

In einer kleinen Feierstunde bedankten sich Martin Roth für die Grundschule, Wolfgang Prager für die Stadtkapelle, Claus Bernecker und Charly Hopp für die Musikschule sowie Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer bei allen, die das WIM-Projekt finanziell unterstützen. Sowohl Beschenkte wie auch die Spender, die durch Werner Frieß (Vereinigte Sparkassen) und Christel Opp (Europahaus) vertreten waren, hoben nachdrücklich die Bereicherung des Musikunterrichts durch die Zusammenarbeit zwischen der Grund- und der Musikschule hervor und wünschten allen Beteiligten viel Freude und gutes Gelingen.

 

IMG_4672

Charly Hopp, Claus Bernecker, Dr. Jürgen Pfeiffer, Christel Opp, Werner Frieß, Wolfgang Prager, Martin Roth (von links)